Wenn möglich, lässt man die Kanarienvögel daheim in ihrer vertrauten Umgebung. Das bedeutet aber nicht, dass Kanarienvogel-Halter auf ihren Urlaub verzichten müssen. Wer rechtzeitig plant, findet unter Freunden oder Nachbarn sicherlich einen freundlichen Menschen als Betreuer.
Für ein Pärchen oder mehrere Vögel ist die Abwesenheit des Pflegers leichter zu ertragen als für einen Einzelvogel, denn sie können sich miteinander beschäftigen, indem sie spielen, sich gegenseitig kraulen oder putzen. Handelt es sich um ein Einzeltier, ist es am besten, wenn ein Betreuer sich während der Urlaubszeit beim Verreisten zu Hause einquartiert, oder zumindest täglich nach dem Vogel schaut. Alternativ: Der Betreuer nimmt den Vogel bzw. die Vögel mit zu sich nach Hause. Findet sich kein Urlaubsquartier im Bekanntenkreis, gibt es vielerorts die Möglichkeit, die Kanarien beim Zoofachhändler oder Züchter unterzubringen, bei dem man sie erworben hat.
Auch die örtlichen Tierschutzvereine verfügen über Adressen von Vogelfreunden, die bereit sind, während der Ferien oder auch im Notfall Tiere bei sich aufzunehmen.
Das sollte der Tiersitter vorfinden:
Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e. V.
Emanuel-Leutze-Str. 11
40547 Düsseldorf
Tel: + 49 211 - 594074
Fax: + 49 211 - 596045
E-Mail: info@ivh-online.de
Internet: www.ivh-online.de