Sicher durch die Feiertage: Worauf Vogelfreunde achten sollten

Der Weihnachtsbaum steht festlich geschmückt im Zimmer, Kerzen verbreiten eine heimelige Atmosphäre und der Duft von Tannengrün strömt durchs ganze Haus. Doch das, was den Menschen eine besondere Freude bereitet, kann sich unter Umständen zur Gefahr für Wellensittich und Co. entwickeln.

Um die Adventszeit unbeschwert genießen zu können, sollten Vogelhalter daher einige Dinge beachten.

Ziervögel sollten nach Möglichkeit nicht in dem Zimmer frei herumfliegen, in dem der Weihnachtsbaum aufgestellt ist. „Tannenholz sondert häufig kleine Harztropfen ab, die das Gefieder verkleben können“, erklärt Gabriele Rejsek vom Verein der Wellensittich-Freunde Deutschland. „Beim Versuch, die Federn zu reinigen, können Wellensittiche Harz verschlucken, was zu Verdauungsproblemen führen kann. Deshalb sollten Vogelhalter ihren Lieblingen bei der Reinigung der Federn behilflich sein.“ Besonders stark verklebte Federn müssen manchmal leider abgeschnitten werden. Um Verletzungen vorzubeugen, sollte dies immer vom Tierarzt vorgenommen werden.

Die Weihnachtsbaumdekoration sollte ebenfalls wohlüberlegt sein, besonders die Verwendung von Lametta: „Da es so schön bunt ist und glitzert, spielen Wellensittiche gerne damit. Dabei kann es passieren, dass sich die Fäden um ihren Hals oder ihre Beine wickeln“, führt Rejsek aus. „Dasselbe gilt für andere dünne Schnüre oder Engelshaar.“

Neben dem Weihnachtsbaum gilt es in der Adventszeit, noch andere mögliche Gefahrenquellen im Auge zu behalten:

  • Einige Dekorationen wie z.B. Kunstschnee und Glitzerstaub können bei Wellensittichen zu Vergiftungen führen, wenn sie neugierig beknabbert werden.
  • Kerzen sollten nie angezündet werden, solange der Vogel Freiflug hat, da er sich sonst Verbrennungen zuziehen könnte.
  • Räuchermännchen und Aromalampen sondern für Wellensittiche gefährliche Stoffe ab und können ihr empfindliches Atmungssystem schädigen.
  • Auch Raclette- und Fondue-Dämpfe sind für Ziervögel giftig. Ein Raclette oder Fondue sollte deshalb nicht in einem Zimmer betrieben werden, in dem sich auch die Tiere aufhalten.

Wer seinen gefiederten Liebling sicher und zufrieden durch die Festtage bringen aber trotzdem nicht aufs weihnachtliche Ambiente verzichten möchte, lässt am besten ein Zimmer undekoriert und erklärt dieses zur „Vogelflugzone“. IVH

Screen
Small
Medium
Large
XLarge