Mitteilungen des aktuellen Pressedienstes

Auf dieser Seite sehen Sie die Meldungen des aktuellen Pressedienstes.

Weitere Meldungen finden Sie in unserem Archiv.

Schulhunde im Unterricht: Zuerst sollten die Hausaufgaben gemacht werden

Der positive Effekt von Schulhunden hat sich herumgesprochen: Mehrere Tausend freundliche Vierbeiner unterstützten mittlerweile an Schulen bundesweit im Unterricht. Zentral für den Erfolg der hundegestützten Pädagogik ist eine gute Ausbildung von Zwei- und Vierbeinern. Im April tauschen sich deshalb Lehrkräfte, die von Hunden in der Schule unterstützt werden, auf einer Konferenz in Nordrhein-Westfalen aus.


Weiterlesen

Mit Energie ins Jahr: Wildvögel im Frühling weiter füttern

Nach dem ohnehin schon milden Winter denkt der eine oder die andere vielleicht, dass die Vögel jetzt wieder selbst ihr Futter finden werden. Dabei sind die Futterreserven des vergangenen Jahres zumeist aufgebraucht und die Natur bietet noch nicht genug Insekten oder Beeren. Die Rückkehr der Zugvögel und der Beginn der Brutzeit erfordern zudem ein noch breiteres Nahrungsangebot, das man mit Futterstellen unterstützen kann.


Weiterlesen

Studie: Wer Hundekot einsammelt, schützt die Umwelt

Wer seinen Hund verantwortungsbewusst halten möchte, schützt auch die Umwelt, in der sich das Tier regelmäßig bewegt. Dazu gehört, Hundehaufen auf Spaziergängen einzusammeln – davon profitieren nicht nur andere Spaziergänger, sondern auch die Natur, wie eine belgische Studie jetzt belegt.


Weiterlesen

Seitenschläfer oder Sphinx-Haltung? Was die Schlafposition der Katze verrät

Katzen schlafen einen Großteil des Tages. Manchmal nehmen sie dabei die unmöglichsten Positionen ein oder wechseln ihren Schlafplatz, um sich in wieder anderer Pose auszustrecken. Wer seine Katze beim Dösen beobachtet, kann dadurch viel über ihre Stimmung und ihren Gesundheitszustand lernen.


Weiterlesen

Der perfekte Patient: Wie helfe ich dem Tierarzt, meinem Tier zu helfen?

Wenn ein Familienmitglied mit Fell, Federn oder Flossen krank wirkt oder verletzt ist, soll der Tierarzt oder die -ärztin möglichst schnell helfen. Dafür braucht das Praxisteam verschiedene Unterlagen und Informationen. Eine Checkliste für den Ernstfall, wenn es schnell gehen muss.


Weiterlesen

Karneval: Welche Kostüme für Hunde tragbar sind

Karneval, Fasching oder Fastnacht: Egal, unter welchem Namen man die fünfte Jahreszeit kennt, immer häufiger werden auch Heimtiere in das bunte Treiben miteinbezogen – samt Verkleidungen. Damit der tierische Begleiter nicht darunter leidet, gelten beim Kostüm für den Hund einige Grundregeln.


Weiterlesen

Studie bestätigt: Katzen und Hunde helfen über den Verlust geliebter Menschen hinweg

Heimtiere gelten immer mehr als Familienmitglieder. In dieser Rolle übernehmen sie wichtige soziale Aufgaben, so das Ergebnis einer Langzeitstudie zur Trauerbewältigung: Wenn ältere Menschen ihre Lebenspartner durch Trennung oder Tod verlieren, helfen Heimtiere wie Hunde und Katzen bei Symptomen von Depression oder Einsamkeit.


Weiterlesen

Mäuse und Kinder: Kleine Wesen, große Freunde

Viele Kinder wünschen sich sehnlichst ein Heimtier. Die Eltern hoffen, dass auf diesem Weg Fürsorge, Empathie und eine Liebe zu Tieren und Natur wachsen. Statt für viele Jahre die Verantwortung für einen Hund oder eine Katze zu übernehmen, fällt die Wahl oft auf Mäuse. Wer einige Ratschläge beachtet, kann viel Freude an den kleinen Wesen haben. 


Weiterlesen

Studie: Fische haben einen Spieltrieb

In der Regel interagiert man mit seinen Fischen im Aquarium höchstens bei der Fütterung und beobachtet sie ansonsten eher. Ein Forscherteam aus den USA hat nun aber den Spieltrieb von Fischen untersucht. Das Fazit der Studie erscheint überraschend: Ja, man kann mit Fischen spielen.


Weiterlesen

Hund und Halter: Ehrenamtlich auf vier Pfoten

In Zeiten des demografischen Wandels gibt es immer mehr alte Menschen in Seniorenheimen, die kaum Besuch bekommen. Ein freundlicher Besucher auf vier Pfoten ist da besonders willkommen, um die Einsamkeit zu vertreiben. Mit einem charakterlich und gesundheitlich geeigneten Hund kann sich jeder Halter engagieren und Gutes tun.


Weiterlesen

Katzen in kleiner Wohnung: Das versteckte Potenzial der Wände

Ob aus finanziellen Gründen oder weil der Wohnungsmarkt in der Stadt es nicht anders zulässt: Viele Menschen leben in kleinen Wohnungen. Katzenfreunde stehen schnell vor der Frage, ob der begrenzte Platz für eine Samtpfote ausreichend ist.


Weiterlesen

Hundegebell: Was ist wann und wie lange erlaubt?

Bellen ist für Hunde ein Kommunikationsmittel und liegt in der Natur der Tiere. Bellt ein Hund aber besonders häufig oder lange, kann dies zu Streitigkeiten mit den Nachbarn führen. Die Frage ist: Wann ist Hundegebell als Ruhestörung einzustufen und was müssen Mitbewohner einfach erdulden? Verschiedene Gerichtsurteile geben Antworten.


Weiterlesen

Aquarium ausgelaufen: Kommt die Versicherung für Schäden auf?

Viele Fischfreunde lieben es, ihre Aquarienbewohner entspannt zu beobachten. Führen allerdings ein Riss in der Scheibe oder ein poröser Filterschlauch zu einem Wasserschaden in der Wohnung, ist es schnell vorbei mit der Ruhe. Die richtige Versicherung kann vor unübersehbaren Kosten schützen.


Weiterlesen

Kleintiere im Winter: Welche Temperaturen brauchen Kaninchen, Meerschweinchen und Co. in der Wohnung?

Bei steigenden Energiepreisen liegt bei vielen Menschen die Überlegung nahe, die Zimmer weniger zu heizen und sich stattdessen zu Hause wärmer anzuziehen. Aber hat diese Umstellung Auswirkungen auf kleine Säugetiere wie Kaninchen oder Meerschweinchen? Oder kommen diese auch mit einer kühleren Raumtemperatur gut zurecht?


Weiterlesen

Hatschi: Was tun, wenn der Hund einen Schupfen hat?

Nasses Wetter, trockene Heizungsluft und schniefende Mitmenschen: Im Herbst und Winter machen uns häufig Erkältungen zu schaffen. Tatsächlich können auch Hunde darunter leiden: Mit einfachen Mitteln können Tierhalter das Immunsystem ihrer Vierbeiner jetzt unterstützen und ihre Hunde erkältungsfrei durch den Winter bringen.


Weiterlesen

Gesundes Raumklima: Wie viel Wärme brauchen Wellis, Kanarienvögel und Sittiche?

Aufgrund der steigenden Energiepreise wird in vielen Haushalten die Heizung in diesem Herbst erst später aufgedreht. Viele Vogelfreunde sind verunsichert, ob es für ihre gefiederten Mitbewohner nicht zu kalt wird und die Räume mit einer höheren Temperatur beheizt werden müssen. Die gute Nachricht: Viele Ziervögel kommen auch mit einer geringeren Innentemperatur zurecht.


Weiterlesen

Überlebenswichtig: Reptilien richtig überwintern

Reptilien als Terrarientiere erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit Ausnahme von Arten aus tropischen Regionen, in denen es das ganze Jahr über ideale Lebensbedingungen für die wechselwarmen Tiere gibt, müssen auch Terrarientiere ebenso wie unsere einheimischen wild lebenden Arten eine Winterruhe einlegen. In der Natur würden sie sonst nicht überleben können. Da ihr Organismus auf diese Lebensweise eingerichtet ist, darf jedoch auch bei Terrarienbewohnern nicht darauf verzichtet werden. Halter müssen im Hebst also einige Vorkehrungen treffen. 


Weiterlesen

Katzenwäsche: Wann Katzen baden sollten – und wann nicht

Obwohl der Begriff Katzenwäsche bei uns Menschen eine weniger gründliche Reinigung bezeichnet, gelten Katzen gemeinhin als sehr saubere Tiere. Trotzdem kommt jeder Halter, insbesondere von Freigängerkatzen, irgendwann einmal in die Situation, in der ein Bad für das Heimtier angebracht erscheint. Aber wann ist ein Bad für die Samtpfote wirklich notwendig? Und wann sollte man eher darauf verzichten?


Weiterlesen
Screen
Small
Medium
Large
XLarge