Kaninchen leben in der Natur in Großfamilien und verständigen sich daher untereinander hauptsächlich durch Körpersprache. Aber sie „sprechen“ auch zum Menschen. Jeder, der mit einem Zwergkaninchen zusammenlebt, kann durch Beobachtung die Kaninchen-Sprache erlernen.
Hier einige Beispiele:
Kaninchen kommunizieren also meist ganz leise untereinander und mit „ihren“ Menschen -? nur wenn sie Angst haben oder verärgert sind, geben sie schon mal ein Fiepen oder Fauchen von sich.
Zwergkaninchen dürfen auf keinen Fall an ihren Ohren hochgehoben werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Tier sicher aufzunehmen. Man umgreift die Brust des Tieres und setzt es sich in die Armbeuge oder an den Körper. Die Beine sollten dabei nur kurz in der Luft hängen, denn dies verunsichert das Tier. Geübte Kaninchenhalter können ein Tier auch mit einer Hand am Nackenfell hochheben. Dies wird jedoch nur zum kurzen Anheben gemacht und nicht zum längeren Tragen und auch hierbei muss mit der anderen Hand unterm Hinterteil oder am Bauch gestützt werden.
Grundsätzlich ist es wichtig, dem Tier einen sicheren Halt zu geben, damit es sich sicher fühlt und nicht herunterfällt und sich verletzt.
Kaninchen lassen sich gut erziehen und werden oft stubenrein – Hilfsmittel: ein wenig Geduld und ein paar Leckerlis. Wichtig ist, dass das Kaninchen während des Freilaufs zwei Toiletten ansteuern kann: eine im Käfig und eine im Zimmer, hier eignet sich am besten eine Katzentoilette. Neben frischer Einstreu (bitte kein Katzenstreu!) sollte darin auch etwas benutze Einstreu aus der Toilettenecke des Stalls liegen, damit der Hoppler weiß, wo er sein Geschäft machen soll.
Macht das Langohr an die falsche Stelle, sollte es gemeinsam mit seinen „Hinterlassenschaften“ in seine Toilette gesetzt werden. Viel Lob und Streicheleinheiten und natürlich ein Leckerli gibt es, wenn das Kaninchen gleich die Toilette aufsucht.
Mit klaren Kommandos kann das Kaninchen auch davon abgehalten werden, Möbel oder Teppiche anzuknabbern: Wird der Mümmelmann dabei auf frischer Tat ertappt, sollte am besten sofort in die Hände geklatscht und laut und deutlich „Aus“ oder „Nein“ gesagt werden. Dieses Kommando wird es bald verstehen. Um allen Gefahren vorzubeugen, sollten Strom- und Telefonkabel grundsätzlich nicht frei zugänglich sein.
Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e. V.
Emanuel-Leutze-Str. 11
40547 Düsseldorf
Tel: + 49 211 - 594074
Fax: + 49 211 - 596045
E-Mail: info@ivh-online.de
Internet: www.ivh-online.de