Archiv des Pressedienstes

Sie suchen einen bestimmten Artikel? Nutzen Sie unsere Suchfunktion!

Die Liebe zum Heimtier hält unvermindert an

Die Deutschen lieben das Leben mit tierischen Mitbewohnern. Das hat sich auch im vergangenen Jahr wieder bestätigt: 2021 lebten 34,7 Millionen Hunde, Katzen, Kleinsäuger und Ziervögel in Haushalten in Deutschland. Hinzu kamen zahlreiche Zierfische und Terrarientiere. Insgesamt gab es in 47 Prozent und somit fast der Hälfte aller Haushalte in Deutschland mindestens ein Heimtier. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Erhebung, die das Marktforschungsinstitut Skopos für den Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e.V. und den Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) bei...


Weiterlesen

Wenn sich Welpen ankündigen: Darauf sollten Hundehalter achten

Seit Jahresbeginn gibt es neue Vorschriften für die Hundezucht und -haltung. Die Änderungen sollen verstärkt Hund und Nachwuchs schützen und für ein tiergerechteres Zusammenleben zwischen Mensch und Vierbeiner sorgen. Steht nun beim eigenen Hund Nachwuchs an, hat der Halter einige rechtliche Verpflichtungen in der Zeit der Trächtigkeit und in den ersten Lebenswochen der Welpen – egal, ob es sich um einen gewerbsmäßigen Züchter oder einen privaten Hundehalter handelt. 


Weiterlesen

Aquarium: Energie sparen und Kosten senken

Die Beobachtung der Unterwasserwelt macht Freude. Heizung, Beleuchtung oder Wasserpumpe für Aquarien und Terrarien können die Stromrechnung jedoch in die Höhe treiben und das Vergnügen an den tierischen Bewohnern trüben. Auch wenn zum Wohl der Tiere nicht auf die Geräte verzichtet werden kann, gibt es Möglichkeiten, den Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten – und damit bares Geld zu sparen. 


Weiterlesen

Sommerzeit für Schildkröten: Vom Innen- ins Freilandgehege

Kühlschrank, Terrarium und Garten: Um gesund zu bleiben, muss die Europäische Landschildkröte je nach Jahreszeit in eine neue Umgebung umziehen. Während der Winterschlaf im Kühlen abgehalten wird, geht es im Sommer ins Außengehege in den Garten. 


Weiterlesen

Ende der Homeoffice-Zeit: die passende Betreuung für Hund, Katze und Co. finden

Für viele Arbeitnehmer geht es vom heimischen Computer zurück ins Büro. Auch Geschäftsreisen oder spontane Ausflüge stehen wieder auf der Agenda. Wohin nun mit dem Tier, das während der Pandemie so schön die Füße des Halters gewärmt hat? Zum Glück gibt es zahlreiche Optionen für eine verlässliche und artgerechte Betreuung – Online-Portale wie "Leben mit Heimtier" unterstützen bei der Suche nach dem passenden Tiersitter.


Weiterlesen

Goldhamster: Überzeugter Single und aktiver Nachtschwärmer

Goldhamster sehen süß aus, sind flauschig und auf den ersten Blick besonders pflegeleicht. Daher werden die kleinen Nager häufig als ideales Heimtier gesehen – besonders in Familien mit Kindern. Um den aufgeweckten Tieren ein artgerechtes Leben zu bieten, sollten jedoch die besonderen Eigenschaften der Nagetiere berücksichtigt werden.


Weiterlesen

Die Hundesprache lesen lernen: Wenn Hunde sich bedroht fühlen

Auch wer keinen eigenen Hund hat, sollte das Grundvokabular der Hundesprache kennen – schließlich leben Zwei- und Vierbeiner im städtischen Umfeld eng zusammen. Für Hundebesitzer gilt natürlich erst recht, dass sie erkennen müssen, wann ihr Tier sich bedroht fühlt. Der Hund hat vier verschiedene Reaktionsmuster, auf eine echte oder vermeintliche Gefahr zu reagieren – eine wichtige Grundlage für das richtige Verhalten des Menschen. 


Weiterlesen

Ausflug ins Grüne: 3 Tipps für den katzensicheren Balkon

Wenn der Frühling in der Luft liegt, wollen alle nur das eine: Raus an die frische Luft! So geht es auch vielen Wohnungskatzen nach einem langen Winter in den heimischen vier Wänden. Umso besser, wenn man einen Balkon hat! Einige Kniffs sollten Tierhalter aber kennen, um das Freiluftvergnügen katzensicher und abwechslungsreich zu gestalten.


Weiterlesen

Pfötchen statt Pillen: Hunde und Katzen helfen gegen Depressionen

Psychische Krankheiten sind meist ein Albtraum für die Betroffenen. Die Symptome können im Alltag jedoch durch gute Gesellschaft auf vier Pfoten gelindert werden, wie eine schottische Studie zeigt. Demnach können Hunde und Katzen ihre Halter bei Depressionen unterstützen und neuen Lebensmut geben. 


Weiterlesen

Brut- und Setzzeit: Wie Katzenhalter Vögel schützen können

Sie sind klein, unerfahren und leichte Beute: Jungvögel brauchen zur Hauptbrutzeit zwischen März und Juli besonderen Schutz. Das kollidiert oft mit dem Bedürfnis von Katzen nach Bewegung im Freien. Verantwortungsbewusste Tierhalter können diesen Spagat mit vier Optionen bewältigen, die sowohl Vögeln als auch Katzen gerecht werden.


Weiterlesen
Screen
Small
Medium
Large
XLarge