Archiv des Pressedienstes

Sie suchen einen bestimmten Artikel? Nutzen Sie unsere Suchfunktion!

Depressionen, Angststörungen und weitere psychische Erkrankungen werden in der Gesellschaft immer stärker wahrgenommen und respektiert. Doch nicht nur wir Menschen, sondern auch Hunde können unter solchen Erkrankungen leiden. Dr. Sandra Foltin ist Biologin und Psychologin und hat dazu in diesem Jahr das Buch „Black Dog“ verfasst, das zentrale Studien und Ergebnisse aufgreift.

Weiterlesen

Im Gegensatz zum treu gehorchenden Hund werden Katzen gerne als charakterstarke Mitbewohner wahrgenommen, die in erster Linie ihrem eigenen Kopf folgen. Im Kern trifft dies auch zu. Doch geduldige Halter können auch ihre Katzen erziehen und ihnen sogar beibringen, auf Signale zu reagieren. Dafür braucht es aber die richtige Motivation.

Weiterlesen

Im Winter wird es früher dunkel und die Temperaturen sinken. Hundehalter sollten sich darauf vorbereiten, damit die Gassirunde sicher und angenehm verläuft. Sichtbarkeit trotz Dunkelheit, eventuell ein Schutz gegen die Kälte und besondere Pfotenpflege stehen jetzt im Fokus.

Weiterlesen

Der Wasserwechsel im Aquarium gehört zu den grundlegenden Aufgaben, um den Fischen und Pflanzen ein gesundes Leben zu ermöglichen. Regelmäßig wird ein Teil des Wassers durch frisches ersetzt, wie es in der Natur permanent der Fall ist. Prinzipiell ist das schnell gemacht und belohnt nicht zuletzt auch mit strahlend klarem Wasser, in dem die Fische putzmunter sind und sich bestens beobachten lassen.

Weiterlesen

Gemessen an der menschlichen Lebenserwartung leben Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen oder besonders Hamster nur sehr kurz. Dennoch gehen auch Heimtiere in dieser kurzen Zeit verschiedene Lebensphasen durch. Halter sollten auf die Zeichen achten, wenn ihr Tier alt wird und bei Bedarf entsprechend unterstützen.

Weiterlesen

Viele Menschen halten gerne Ziervögel in der Wohnung oder einer Außenvoliere und genießen die Gesellschaft der aufgeweckten Tiere. Wellensittich, Kanarienvogel und Co. verstecken allerdings oft, wenn irgendetwas nicht stimmt. Auf einige Details sollten Halter achten, um bei ihren Vögeln Stress, Schmerzen oder Krankheit festzustellen.

Weiterlesen

Als bester Freund des Menschen nehmen Hunde immer stärker am Alltag ihrer Halter teil. Da ist es kaum verwunderlich, dass immer mehr Hundehalter ihren Vierbeiner auch mit ins Restaurant nehmen möchten und dass das immer häufiger auch zugelassen wird. Die Entscheidung dafür liegt nach aktueller Rechtsprechung größtenteils beim Betreiber.

Weiterlesen

Hundehaufen auf dem Gehweg sind nicht nur ärgerlich. Sie können auch gesundheitliche Auswirkungen haben und den Nährstoffhaushalt des Bodens beeinflussen. Man spricht gern davon, dass verantwortungsbewusste Halter sich um das Entfernen kümmern. Tatsächlich ist es meist sogar eine Ordnungswidrigkeit, die Haufen liegen zu lassen.

Weiterlesen

Klassisch werden als Heimtiere gehaltene Katzen häufig in zwei Gruppen unterschieden: in Wohnungskatzen, die im Haus bleiben, und Freigänger, die draußen eigenständig ihr Revier erkunden können. Trotzdem kann es auch für Stubentiger eine schöne Abwechslung sein, ab und zu mal frische Luft zu schnuppern und Orte außerhalb der eigenen Wohnung kennenzulernen. Katzen an der Leine? Ungewöhnlich – aber mit einiger Übung leicht umzusetzen.

Weiterlesen

Der Verlust eines geliebten Heimtiers ist meist eine sehr emotionale Erfahrung. Über die Jahre ist das Tier einem ans Herz gewachsen, wird wie ein Familienmitglied angesehen. Entsprechend würdevoll möchten die meisten sich dann auch von ihrem tierischen Begleiter verabschieden. Um in der Trauerzeit nicht zu viele Entscheidungen treffen zu müssen, sollten Tierhalter sich schon frühzeitig Gedanken darüber machen, wie ihr Tier bestattet werden soll.

Weiterlesen