Auf dieser Seite sehen Sie die Inhalte des gemeinsamen Newsletters vom Industrieverband Heimtierbedarf und dem Bundesverband für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz e. V.
17.11.2020
Ein Mini-Dschungel oder eine kleine Wüstenlandschaft? Viele Tierfreunde träumen von einem Terrarium in ihrem Wohnzimmer. Wer Tieren wie Schildkröten, Fröschen oder Echsen ein Zuhause bieten möchte, sollte sich jedoch zunächst über ihre Bedürfnisse informieren. Denn je nach Tierart unterscheiden sich auch die Ansprüche der Tiere und somit die Einrichtung des Terrariums. Besonders wichtig für die Haltung von Amphibien und Reptilien ist das richtige Klima (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht).
Viel frische Luft und ausgiebig im Grünen herumtoben: Sowohl für Kaninchen als auch für Meerschweinchen bietet eine (Außen-)Haltung im Garten viele Vorteile. So ist es relativ einfach, den Tieren viel Platz anzubieten und auch die Versorgung mit frischem Grün ist gesichert. Aber können die Tiere auch während des Winters im heimischen Garten gehalten werden? Grundsätzlich ja, doch es sollten dabei einige wichtige Punkte beachtet werden.
18.08.2020
Gackernde Hühner, die gemütlich ihr Gehege durchstreifen, vor sich hin scharren und ab und zu ein Ei legen: Viele Tierfreunde spielen mit dem Gedanken, Hühner zu halten. Doch damit der heimische Garten zum Hühnerparadies werden kann, gilt es, sowohl einige wichtige Punkte für das Hühnerglück, als auch Rechtsvorschriften zu beachten.
Ob Einsteiger oder „alter Hase“: Zwerggeckos sind attraktive Pfleglinge für Terraristik-Fans. Sie sind tagaktiv, lassen sich bereits in relativ kleinen Terrarien tiergerecht unterbringen und sind spannend zu beobachten. Folgende Tipps helfen bei der Haltung und Pflege der kleinen Kletterkünstler.
11.05.2020
Miniteiche sind eine gute Alternative, wenn aufgrund der Wohnsituation ein Gartenteich nicht realisiert werden kann. Wer in seinem Miniteich Fische halten möchte, kann aus Platzgründen allerdings nicht auf klassische Goldfische oder Koi zurückgreifen. Dafür bieten sich die kleinen Medakas an – zumindest, solange gewisse Voraussetzungen erfüllt sind.
Ähnlich wie ihre bekannte Verwandte, die Honigbiene, sind auch Wildbienen eifrige Bestäuber und leisten damit wertvolle Dienste. Mit ein paar einfachen Handgriffen können Naturfreunde in ihren Gärten und auf ihren Balkonen dafür sorgen, dass Wildbienen auch in diesem Jahr geeignete Nistplätze finden.
03.03.2020
Wer den Rasen mit der Nagelschere schneidet oder zugunsten von Kies ganz auf Pflanzen verzichtet, nimmt Vögeln, Insekten und Kleinsäugern ihren Lebensraum. Wo hingegen Wildkräuter blühen und einheimische Gehölze wachsen können, da entsteht eine wertvolle Oase für die Tierwelt.
Die Tage werden länger, die ersten Keimlinge und Frühlingsblüher strecken sich der Sonne entgegen, auch die steigende Intensität der Sonnenstrahlen kündigt den Frühling an. Kann die Winterfütterung für Wildvögel nun eingestellt werden? Das wäre ein Trugschluss, denn jetzt steht den Vögeln die anstrengendste Zeit des Jahres bevor.