Mitteilungen des aktuellen Pressedienstes

Auf dieser Seite sehen Sie die Meldungen des aktuellen Pressedienstes.

Weitere Meldungen finden Sie in unserem Archiv.

Katzenfrau sucht Schmusekater: Tierhaltung wird beim Dating immer relevanter

Tierhaltung ist oftmals eine Lebensentscheidung – die zuweilen sogar die Partnerwahl beeinflusst. Auf Tierfreunde spezialisierte Partnerbörsen sind im Internet eine wachsende Nische. Experten sehen großes Potenzial für diese Art des Verliebens.


Weiterlesen

Unterwegs mit dem Hund: Geeignete Trinkquellen erkennen

Die täglichen Gassirunden helfen vielen beim Abschalten und Entspannen. Gleichwohl ist die Bewegung eine körperliche Belastung für den Hund, der entsprechend mit der Zeit durstig wird. Halter sollten deshalb im Idealfall sauberes Wasser dabeihaben – für Ausnahmen lassen sich aber auch geeignete natürliche Trinkquellen finden.


Weiterlesen

Was feine Katzennasen gerne riechen – und was nicht

Katzen nehmen mit ihren feinen Nasen Gerüche intensiv wahr. Einige bei Menschen beliebte Düfte können sie stören und wo wir die Nase rümpfen, ist es für die Katze vielleicht genau richtig. Derartige Vorlieben und Abneigungen kann man sich im Alltag mit der Samtpfote zunutze machen – es gibt aber Einschränkungen.


Weiterlesen

Von der Raupe zum Schmetterling: Begleitung auf dem Weg in die Natur

Ob als Raupe Nimmersatt oder bunter Falter im heimischen Garten: Schmetterlinge sind faszinierende Tiere, deren Entwicklung innerhalb weniger Wochen die Wunder der Natur zeigt. Insbesondere Kinder beobachten das gespannt, wenn sie die Gelegenheit dazu bekommen, das Heranwachsen der Tiere vorzugsweise im Kindergarten und der Schule oder auch zu Hause zu verfolgen. Aber auch viele Erwachsene sind fasziniert von der Verwandlung. Fertig entwickelt werden die Falter dann in die Freiheit entlassen.


Weiterlesen

Fellpflege für Kleintiere: Baden, Bürsten, Scheren?

Kaninchen und kleine Nagetiere sind sehr reinlich und kümmern sich im gesunden Zustand selbst um ihre Hygiene. Nur wenn sie krank sind oder als Zuchtergebnis ein langes Fell haben, kann Hilfe durch die Tierhalter notwendig werden. Aber Vorsicht – nicht alle Mittel dienen dem Zweck.


Weiterlesen

Tiere ganzheitlich behandeln: Steigende Nachfrage nach naturheilkundlichen Therapieverfahren

Physiotherapie, Osteopathie, Akupunktur – was Tierfreunde sich selbst gönnen, das möchten viele ihrem vierbeinigen Familienmitglied ebenfalls zukommen lassen. Auf diesen Trend reagieren auch die ausgebildeten Tierärzte: Fort- und Weiterbildungen im Bereich der naturheilkundlichen Therapieverfahren sind zunehmend nachgefragt.


Weiterlesen

Schulhunde im Unterricht: Zuerst sollten die Hausaufgaben gemacht werden

Der positive Effekt von Schulhunden hat sich herumgesprochen: Mehrere Tausend freundliche Vierbeiner unterstützten mittlerweile an Schulen bundesweit im Unterricht. Zentral für den Erfolg der hundegestützten Pädagogik ist eine gute Ausbildung von Zwei- und Vierbeinern. Im April tauschen sich deshalb Lehrkräfte, die von Hunden in der Schule unterstützt werden, auf einer Konferenz in Nordrhein-Westfalen aus.


Weiterlesen

Mit Energie ins Jahr: Wildvögel im Frühling weiter füttern

Nach dem ohnehin schon milden Winter denkt der eine oder die andere vielleicht, dass die Vögel jetzt wieder selbst ihr Futter finden werden. Dabei sind die Futterreserven des vergangenen Jahres zumeist aufgebraucht und die Natur bietet noch nicht genug Insekten oder Beeren. Die Rückkehr der Zugvögel und der Beginn der Brutzeit erfordern zudem ein noch breiteres Nahrungsangebot, das man mit Futterstellen unterstützen kann.


Weiterlesen

Studie: Wer Hundekot einsammelt, schützt die Umwelt

Wer seinen Hund verantwortungsbewusst halten möchte, schützt auch die Umwelt, in der sich das Tier regelmäßig bewegt. Dazu gehört, Hundehaufen auf Spaziergängen einzusammeln – davon profitieren nicht nur andere Spaziergänger, sondern auch die Natur, wie eine belgische Studie jetzt belegt.


Weiterlesen

Seitenschläfer oder Sphinx-Haltung? Was die Schlafposition der Katze verrät

Katzen schlafen einen Großteil des Tages. Manchmal nehmen sie dabei die unmöglichsten Positionen ein oder wechseln ihren Schlafplatz, um sich in wieder anderer Pose auszustrecken. Wer seine Katze beim Dösen beobachtet, kann dadurch viel über ihre Stimmung und ihren Gesundheitszustand lernen.


Weiterlesen

Der perfekte Patient: Wie helfe ich dem Tierarzt, meinem Tier zu helfen?

Wenn ein Familienmitglied mit Fell, Federn oder Flossen krank wirkt oder verletzt ist, soll der Tierarzt oder die -ärztin möglichst schnell helfen. Dafür braucht das Praxisteam verschiedene Unterlagen und Informationen. Eine Checkliste für den Ernstfall, wenn es schnell gehen muss.


Weiterlesen

Karneval: Welche Kostüme für Hunde tragbar sind

Karneval, Fasching oder Fastnacht: Egal, unter welchem Namen man die fünfte Jahreszeit kennt, immer häufiger werden auch Heimtiere in das bunte Treiben miteinbezogen – samt Verkleidungen. Damit der tierische Begleiter nicht darunter leidet, gelten beim Kostüm für den Hund einige Grundregeln.


Weiterlesen

Studie bestätigt: Katzen und Hunde helfen über den Verlust geliebter Menschen hinweg

Heimtiere gelten immer mehr als Familienmitglieder. In dieser Rolle übernehmen sie wichtige soziale Aufgaben, so das Ergebnis einer Langzeitstudie zur Trauerbewältigung: Wenn ältere Menschen ihre Lebenspartner durch Trennung oder Tod verlieren, helfen Heimtiere wie Hunde und Katzen bei Symptomen von Depression oder Einsamkeit.


Weiterlesen

Mäuse und Kinder: Kleine Wesen, große Freunde

Viele Kinder wünschen sich sehnlichst ein Heimtier. Die Eltern hoffen, dass auf diesem Weg Fürsorge, Empathie und eine Liebe zu Tieren und Natur wachsen. Statt für viele Jahre die Verantwortung für einen Hund oder eine Katze zu übernehmen, fällt die Wahl oft auf Mäuse. Wer einige Ratschläge beachtet, kann viel Freude an den kleinen Wesen haben. 


Weiterlesen
Screen
Small
Medium
Large
XLarge