Nachhaltigkeit
Heimtiere sind in Deutschland sehr beliebt. Insgesamt leben 34,3 Millionen* Heimtiere in insgesamt 45% Prozent* der deutschen Haushalte.
Unser Ziel ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Heimtieren mit Qualitätsprodukten aus einer nachhaltigen, fortschrittlichen Heimtierbedarfsindustrie zu fördern.
Nachhaltige Rohstoffe und Inhaltsstoffe, umweltfreundliche Produktion und Logistik, wiederverwertbare Verpackungsmaterialien - all diese Faktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Sicherung der langfristigen Nachhaltigkeit der Heimtierbedarfsindustrie. Unsere Mitglieder sind bestrebt, an der Spitze der Technologie zu stehen und Innovationen zu nutzen, wo immer dies möglich ist, um den Verbrauch von Ressourcen zu minimieren und gleichzeitig die Sicherheitsstandards zu maximieren.
Als vertrauenswürdiger Partner in Sachen verantwortungsvollem Umgang mit Haustieren unterstützt der IVH seine Mitglieder dabei, den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Zukunft voranzutreiben, indem er Informationsveranstaltungen und Webinare für Mitglieder anbietet. Leitlinien, Positionspapiere und eine Informationsplattform zum Thema Nachhaltigkeit werden zukünftig bereitgestellt. Damit wir als Verband auch den Fortschritt in der Branche aktiv unterstützen können, haben wir 2022 einen Nachhaltigkeitsausschuss mit Experten aus unseren Mitgliedsunternehmen gegründet.
Die Förderung der Nachhaltigkeit in der Heimtierbedarfsindustrie ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Produkte umweltfreundlich hergestellt und dass ethisch verantwortliche Praktiken in der gesamte Lieferkette gewährleistet sind. Dies trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern verstärkt zudem das Bewusstsein für nachhaltige Entscheidungen bei Tierhaltern und Tierhalterinnen – auch zum Wohle der Tiere.
*Skopos-Umfrage 2023